- Audiolibro
- 2026
- 6 hrs 15 min
- Random House Audio
- Non-fiction
Published on 19/04/2026, 20:00
You can already listen to a sample and add this track to lists. The links to the available channels will appear on the day of release.
Título
Die Vierte Kränkung. Der Mensch im Schatten der Künstlichen Intelligenz
Descripción
Über den Platz des Menschen in der heutigen Welt
Weil er über einen Geist verfügt, konnte der Mensch bis vor kurzem glauben, etwas Besonderes zu sein. Dann kam die Künstliche Intelligenz. Dass sie viele Aufgaben besser löst als wir, war für die Menschheit Versprechen und Kränkung zugleich: Das wäre dann die Vierte seit der kopernikanischen Wende, Darwins Evolutionstheorie und Freuds Entdeckung des Unbewussten. Haben sich die Ideen des Humanismus überlebt? Rüdiger Safranski erinnert daran, dass der Mensch im Unterscheid zu Algorithmen über ein Bewusstsein verfügt, Emotionen wahrnimmt, über sich selbst nachdenken und sich frei entscheiden kann. Das sind große Themen der Philosophie. Sie setzt Orientierungsmarken, die uns helfen, auch in Zukunft unseren Platz in der Welt zu finden.
Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold
6h 15min
En listas públicas de estos usuarios
Este audiolibro no está ninguna lista
Detalles del producto
Editorial:
Autor:
Título:
Die Vierte Kränkung. Der Mensch im Schatten der Künstlichen Intelligenz
narrado por:
Género Fabely:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
9783759901149
Fecha de publicación:
19 de abril de 2026
Palabras clave:
Duración
6 hrs 15 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
Sí
Sobre el autor:
Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Wissenschaftlicher Assistent, Herausgeber und Redakteur der »Berliner Hefte«, Dozent in der Erwachsenenbildung, seit 1986 freier Autor. Für sein in 26 Sprachen übersetztes Werk wurde er u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem Ludwig-Börne-Preis (2017) und dem Deutschen Nationalpreis (2018) ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: »Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! Biographie« (2019), »Klassiker!« (2019, mit Michael Krüger und Martin Meyer), »Einzeln sein« (2021) und »Kafka. Um sein Leben schreiben« (2024). Er lebt in Badenweiler.