- product-details.type.audio
- 2005
- 13 min
- Hessischer Rundfunk
- Non-fiction
product-details.title-label
Der Fall Contergan
product-details.description-label
Contergan schien das ideale Schlafmittel zu sein. Von den in den 1950er Jahren üblichen Schlafmitteln erwachte man mit einem Brummschädel, als ob man die Nacht durchgezecht hätte. Contergan dagegen wurde von der Herstellerfirma Chemie Grünenthal als absolut frei von Nebenwirkungen angepriesen.
Das Mittel war so beliebt, dass einige Eltern sogar ihre Kinder mit Contergan ruhigstellten, wenn sie abends ausgehen wollten. 1957, als Contergan auf dem Arzneimittelmarkt erschien, stand es noch weitgehend im Belieben des Herstellers, wie weit er ein Präparat zuvor geprüft hatte.
Schon früh gab es Hinweise auf Nervenstörungen und dann auch die ersten Geburten von missbildeten Kindern. Doch die Ursachen wurden zunächst in den oberirdischen Atombombenversuchen vermutet.
Bis zum Verbot der Substanz kamen etwa 5.000 missbildete Kinder auf die Welt. Heute wird wieder diskutiert, ob der Wirkstoff aus Contergan nicht für spezielle Anwendungen freigegeben werden sollte, denn er hat sich als hervorragendes Mittel gegen Lepra und bei bestimmten seltenen Krebsarten herausgestellt.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Der Fall Contergan
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
4056198013076
product-details.publication-date-label:
30 de setembro de 2005
product-details.duration-label
13 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.serie-label:
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.yes-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label