- product-details.type.audio
- 2005
- 14 min
- Hessischer Rundfunk
- Non-fiction
product-details.title-label
Die Erfinder von Alchemie und Algebra
product-details.description-label
Wenn europäische Historiker den Beitrag muslimischer Wissenschaftler überhaupt würdigen, dann werden sie meist als "Fackelträger" belobigt, die das Wissen der griechischen Antike an das Abendland weitergegeben haben. Schon die Vorsilbe Al- in zahlreichen Wörtern verweist aber auf eine originär arabische Wurzel, wie in Alchemie, Alkohol, Algebra und Algorithmus.
Viele der bedeutenden Entdeckungen oder Erfindungen, auf die wir im Abendland stolz sind, sind schon Jahrhunderte zuvor im islamischen Kulturkreis gemacht worden. So steht in unseren Geschichtsbüchern, dass William Harvey den Blutkreislauf entdeckt und dass Edward Jenner die Pockenschutzimpfung erfunden habe - muslimischen Ärzten war dies indes schon lange vorher vertraut.
Dass Afrika ein Kontinent ist, den man umschiffen kann, war unter Muslimen ebenso bekannt, wie das Gitternetz, mit denen sie ihre Karten überzogen und der Kompass, mit dem sie navigierten. Grotesk ist daher, dass der muslimische Beitrag zur Wissenschaft heute aber in arabischen Ländern fast noch weniger gewürdigt wird als in Europa.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Die Erfinder von Alchemie und Algebra
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
4056198013106
product-details.publication-date-label:
30 de setembro de 2005
product-details.duration-label
14 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.serie-label:
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.yes-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label