- product-details.type.audio
- 2019
- 1 h 20 min
- onomato Verlag
- Religion & Philosophy
product.smartlink.deeplinks
product-details.title-label
Die jüdische Kabbala
product-details.description-label
Auf diesem Hörbuch wird die jüdische Kabbala in eindringlicher und gut verstehbarer Form erläutert. Die jahrtausende alte mystische Tradition des Judentums hat ihre Wurzeln in der Tora, zeigt aber in ihren Bezügen zum Neuplatonismus, der Gnosis und den mystischen Strömungen der anderen abrahamitischen Religionen auch einen universalen Charakter.
Das grundlegende Motiv der Kaballah offenbart sich in dem tiefen Wunsch nach einer Unmittelbarkeit im Erleben des Göttlichen und dessen Ausstrahlung auf das praktische Leben. In diesem "Geschmack" steht jeder Einzelne im Zentrum eines unermesslichen wie unverbrüchlichen Wirkungsgefüges. Vermittelnd zwischen den Mächten der Natur und des Geistes, erfüllt er mit seinem eigensten Erlösungsweg zugleich auch eine erlösende Weltmission. Die zentralen Begriffe bezeichnen die existenziellen Motive der Hinwendung und Ausrichtung auf so Unerkennbare wie Erfahrbare (Kawwana), die Lebenswende (Teshuva) und die Verantwortlichkeit in der Auswirkung allen Tuns, die Hilfe zur Wiederherstellung der Anhaftung des Göttlichen (Tikkun).
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Die jüdische Kabbala
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
4064066251765
product-details.publication-date-label:
4 de novembro de 2019
product-details.keywords-label:
product-details.duration-label
1 h 20 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Nach einem abgebrochenen Philosophiestudium und der Arbeit als Musikproduzent in den 90ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, kam Axel Grube, nach einer Sprecher-Ausbildung bei Prof. Wilhelm Pitsch, wieder auf sein literar-philosophisches Interesse zurück. Mit der Gründung des onomato Verlags im Jahr 1998 ergab sich im Zuge des Aufbaus eines Hörbuchprogramms mit Volltextlesungen und Einführungen, eine intensive Beschäftigung mit den Themen und Texte. Der Verweiszusammenhang in der Tradition einer poetischen Philosophie zeichnete sich immer mehr ab. Im Sinne der Ausformung einer offenen Form der Überlieferung – im Charakter auch einer mündlichen Überlieferung bei Hörtexten – versteht Axel Grube seinen Verlag mehr als ein "künstlerisches Projekt" der Überlieferung als ein Wirtschaftsunternehmen.