Rafael Schmitz der Pomfritz
product-details.title-label

Rafael Schmitz der Pomfritz

product-details.description-label
Auf dem Pappteller in der berühmten Talkrunde »In aller Munde« begrüßt Moderator Rafael Schmitz der Pommfritz eine illustre Schar anerkannter Appetizer und Speisereste: ein Wiener Schnitzel, eine Berliner Bulette, eine traurige Schmeißfliege, eine Fettwolke aus der Friteuse, einen weit gereisten Virus sowie die ungleich starken Partner Knorpel und Sehne. Special guests: die singenden Salmonella Sisters. Das Zusammenwirken des textenden Bayern und des malenden Preußen übertrifft die höchsten Erwartungen. Die phantastische, bunt bebilderte Geschichte führt uns die Welt aus der Sicht einer Fritte oder eines Virus vor Augen, thematisiert des Menschen Nützlichkeit als Zwischenwirt und beweist uns anschaulich, dass die Heimat der Salmonelle nicht ausschließlich der Kartoffelsalat ist.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Rafael Schmitz der Pomfritz
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783036990088
product-details.publication-date-label:
9 de agosto de 2009
product-details.duration-label
23 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Gerhard Polt, geboren 1942 in München, aufgewachsen im Wallfahrtsort Altötting, studierte in Göteborg und München Skandinavistik. Seit 1975 brilliert Polt als Kabarettist, Schauspieler, Poet und Philosoph auf deutschen und internationalen Bühnen. 2001 wurde er mit dem Bayerischen Staatspreis für Literatur ("Jean-Paul-Preis") ausgezeichnet. Polt lebt und schreibt in Schliersee, München und Terracina. Bei Kein & Aber sind zahlreiche Bücher, CDs und DVDs von und mit ihm erschienen, zuletzt die Werkausgaben "Bibliothek Gerhard Polt" (10 Bände und ein Begleitbuch) und "Opus Magnum" (9 CDs im Schuber) und das Interviewbuch mit Herlinde Koelbl "Gerhard Polt und auch sonst".