Zukunftsmedizin
product-details.title-label

Zukunftsmedizin

product-details.description-label
Faszinierende Einblicke in die Medizin von morgen Aus dem Silicon Valley kommt die nächste Revolution, die unser Leben radikal verändern wird: die Neuerfindung der Medizin. Technikriesen wie Google und Microsoft aber auch unzählige Start-ups entwickeln eine datenbasierte, digitale Computer-Medizin, die perfekt auf den einzelnen Patienten zugeschnitten ist und unseren Umgang mit Krankheiten radikal verändern wird. Spektakuläre neue Therapien und hochwirksame Medikamente sollen uns ein gesünderes, deutlich längeres Leben bescheren. Thomas Schulz verfügt über exklusive Einblicke in die geheimen Forschungslabors der Gesundheitsbranche. Er zeigt, welche neuen Therapien demnächst verfügbar sein werden – und sagt, wie sich Ärzte und Patienten, Gesunde und Kranke auf die Zukunft der Medizin vorbereiten sollten.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Zukunftsmedizin
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783837142389
product-details.publication-date-label:
28 de maio de 2018
product-details.duration-label
9 h 49 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Thomas Schulz, geboren 1973, berichtete fast ein Jahrzehnt als Korrespondent für den SPIEGEL aus den USA: Zunächst ab 2008 aus New York, bevor er 2012 nach San Francisco wechselte, um die SPIEGEL-Redaktionsvertretung im Silicon Valley aufzubauen. Als SPIEGEL-Reporter schreibt Schulz seit dem Frühjahr 2018 über Risiken und Chancen des Fortschritts sowie die Auswirkungen der digitalen Revolution auf Gesellschaft, Politik und Kultur. Er ist ausgezeichnet mit dem Henri-Nannen-Preis, dem Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik sowie als Reporter des Jahres. Bei DVA erschien 2015 sein vielbeachteter und hoch gelobter Wirtschaftsbestseller "Was Google wirklich will".