- product-details.type.audio
- 1998
- 1 h 24 min
- Der Hörverlag
- Novels & Stories
product-details.title-label
Wenn Männer sich verheben
product-details.description-label
Ein Mann in den "besten Jahren" beschreibt sein rückwärtiges Handicap: ein Lendenwirbelsyndrom. Die dadurch hervorgerufenen Schmerzen lassen ihn fast an der Welt und sich selbst verzweifeln. Zum Glück heißt der Mann jedoch Tilman Spengler und hat einen bissigen Humor. So dürfen wir ihn zum Orthopäden, zum Naturheiler, zur Bundeswehr und an andere extreme Orte begleiten. Tilman Spengler, Jahrgang 1947, Autor von "Der Maler in Peking" und "Lenins Hirn", liest selbst. Man hört, dass es ihm Spaß macht.
(Laufzeit: 1h 30)
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Wenn Männer sich verheben
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783844501773
product-details.publication-date-label:
10 de fevereiro de 1998
product-details.keywords-label:
product-details.duration-label
1 h 24 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label
product-details.about-author:
Tilman Spengler, 1947 in Oberhausen geboren, studierte Sinologie und war mehrere Jahre an dem Max-Planck-Institut für Sozialwissenschaften in Starnberg tätig. Neben seiner akademischen Tätigkeit publiziert er u.a. regelmäßig in der ZEIT, in GEO und der "Woche". Seit 1980 ist er Mitherausgeber des Kursbuchs. 1991 veröffentlichte er die Romanbiografie "Lenins Hirn", die in einundzwanzig Sprachen übersetzt wurde.