Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1
product-details.title-label

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1

product-details.description-label
Der Geschmack einer Madeleine, das Licht einer Laterna Magica, der Duft der Weißdornhecke: Schlüsselerlebnisse, die im Kopf des Erzählers Marcel unwillkürlich Erinnerungen hervorrufen. Kunstfertig und detailgetreu entsteht das Panorama des alten Combray und der Stadt Paris mit ihren Salons und Bällen. Kurz: einer Zeit, die verloren und doch gegenwärtig scheint. (Laufzeit: 20h 35)
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783844502503
product-details.publication-date-label:
12 de outubro de 2006
product-details.translated-by-label:
product-details.duration-label
20 h 35 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.serie-label:
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Marcel Proust, 1871 geboren, gilt neben Joyce und Kafka als Begründer der literarischen Moderne. Er führte - schon früh an Asthma leidend - nach Studium und Tätigkeit in der Bibliothèque Mazarine in Paris ein Salonleben, das nur von Reisen unterbrochen wurde. Nach dem Tod seiner Mutter zog sich Proust aus dem sozialen Leben in die Einsamkeit eines schallisolierten, mit Kork ausgeschlagenen Zimmers am Boulevard Haussmann zurück und machte die Arbeit an dem Roman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" zum einzigen Inhalt seiner Existenz. Im März 1922 beendete er das Werk und betrachtete dies als Erfüllung seines Lebens. Proust starb kurze Zeit später in Paris.