- product-details.type.audio
- 2007
- 1 h
- Der Hörverlag
- Kids and Teens
product-details.title-label
Ringelnatz für Kinder
product-details.description-label
"In Hamburg lebten zwei Ameisen, die wollten nach Australien reisen. Bei Altona auf der Chaussee, da taten ihnen die Beine weh, und da verzichteten sie weise dann auf den letzten Teil der Reise."
Er hat es nicht gemacht wie die Ameisen: Als Leichtmatrose, Kaufmann und Künstler ist Joachim Ringelnatz auf die Reise gegangen und hat das Leben mit all seinen komischen, verrückten und traurigen Seiten kennen gelernt.
Peter Härtling erschafft ein einfühlsames Portrait dieses einzigartigen Dichters und Abenteurers, und die lustigen Verse von Joachim Ringelnatz gibt Walter Renneisen gekonnt zum Besten. Ein akustisches Vergnügen, nicht nur für Kinder.
(Laufzeit: 1h)
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Ringelnatz für Kinder
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783844503609
product-details.publication-date-label:
15 de fevereiro de 2007
product-details.keywords-label:
product-details.duration-label
1 h
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label
product-details.about-author:
Peter Härtling wurde 1933 in Chemnitz geboren. Er war von 1956-1962 Redakteur der "Deutschen Zeitung" und bis 1970 Herausgeber der Zeitschrift "Der Monat". 1967-1973 leitete Peter Härtling einen Verlag in Frankfurt. Seit 1974 arbeitete er als freier Schriftsteller. Er schrieb zahlreiche Romane, u.a. "Niembsch oder Der Stillstand", "Felix Guttmann" und "Herzwand". Peter Härtling starb am 10.07.2017.
Für sein Werk erhielt Peter Härtling zahlreiche Auszeichnungen, darunter den "Züricher Kinderbuchpreis" (1980) und den "Andreas-Gryphius-Preis" (1990).