Deutsch für alle
product-details.title-label

Deutsch für alle

product-details.description-label
"Nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen." Mark Twain Hitler, Scheiße, Lufthansa. Diese drei deutschen Wörter kennt Abbas Khider, als er aus dem Irak flieht. Zwanzig Jahre später ist er ein vielfach ausgezeichneter deutscher Schriftsteller. Dies ist sein ungewöhnliches Lehrbuch für ein neues Deutsch. Voller Geschichten, voller Leben und mit zahlreichen Lektionen in Weltoffenheit und Humor.   Akzentfrei schreiben kann er, akzentfrei sprechen wird er wohl nie lernen. Früher träumte Abbas Khider davon, eines Tages die Welt zu verändern. Heute findet er, die deutsche Sprache wäre doch schon mal ein schöner Anfang. Deutsch für alle ist ein Trostbuch für alle Deutschlernenden und deren Angehörige, für Expats, Einwanderer und Menschen in mehrsprachigen Liebesbeziehungen, und ein Vademecum für alle Lauchs, die glauben, die deutsche Sprache bereits zu kennen – und Spaß an ihr haben. Provokant, erhellend und unterhaltsam gelingt Abbas Khider dabei auch ein satirischer Blick auf die deutsche Gesellschaft. Viel Spaß mit der Rechtschreibreform des Abbas Khider.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Deutsch für alle
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783844920291
product-details.publication-date-label:
17 de fevereiro de 2019
product-details.duration-label
2 h 36 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Abbas Khider, 1973 in Bagdad geboren, wurde mit 19 Jahren wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Nach seiner Entlassung floh er 1996 aus dem Irak und hielt sich als "illegaler" Flüchtling in verschiedenen Ländern auf. Seit 2000 lebt er in Deutschland. Abbas Khiders Debütroman Der falsche Inder erschien 2008. Es folgten Die Orangen des Präsidenten, Brief in die Auberginenrepublik und Ohrfeige. Für seine Texte wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Nelly-Sachs-Preis und dem Hilde-Domin-Preis.