An das Stiftsfräulein Wilhelmine v. Zenge Hochwürden und Hochwohlgeboren zu Frankfurt a. O. Berlin, den 22. März 1801
product-details.title-label

An das Stiftsfräulein Wilhelmine v. Zenge Hochwürden und Hochwohlgeboren zu Frankfurt a. O. Berlin, den 22. März 1801

product-details.description-label
Die Lektüre der erkenntniskritischen Schriften des Philosophen Immanuel Kant löste in Kleist die sogenannte "Kleist Krise" aus. "Mein einziges, mein höchstes Ziel", schreibt er, "ist gesunken, ich habe nun keines mehr." Otto Sander liest den bekannten Brief vom 22. März 1801, den Heinrich von Kleist an seine Verlobte Wilhelmine von Zenge schrieb.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
An das Stiftsfräulein Wilhelmine v. Zenge Hochwürden und Hochwohlgeboren zu Frankfurt a. O. Berlin, den 22. März 1801
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783899649895
product-details.publication-date-label:
8 de setembro de 2014
product-details.duration-label
6 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label