- product-details.type.audio
- 2018
- 1 h 4 min
- Audiamo Verlag
- Novels & Stories
product.smartlink.deeplinks
product-details.title-label
Hochwürden, Herr Pfarrer
product-details.description-label
Hochwürden, Herr Pfarrer ist eine Erzählung von Ludwig Ganghofer, die in dem Erzählband "Der Herrgottschnitzer vom Ammergau und andere Hochlandgeschichten" im Jahr 1880 zum ersten Mal publiziert wurde. Hochwürden selbst ist bäuerlicher Herkunft und wie es sich für den zweiten Sohn eines Bauern gehört, tritt er dann, nach erfolgtem Theologiestudium, das Priesteramt an. Da ihm die Vermittlung des Evangeliums an "seine Bauern" auf "Bauernart" wichtiger ist, als die bischöflichen Dekrete, dauert es nicht lange bis es zu Konflikten mit der Obrigkeit kommt. Der allseits beliebte Herr Pfarrer entwickelt sich zu einer Mischung zwischen "Don Camilo" und "Abraham a Santa Clara", der schließlich bereit ist, für seine Schäfchen alles zu tun.
(Literarische Grundlage der Hörbuchfassung: Der Herrgottschnitzer vom Ammergau und andere Hochlandgeschichten. Wien: 1929.)
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Hochwürden, Herr Pfarrer
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783903178236
product-details.publication-date-label:
30 de setembro de 2018
product-details.keywords-label:
product-details.duration-label
1 h 4 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Ludwig Ganghofer, geboren 1855 in Schwaben, wurde vor allem durch seine Heimatromane, die im "Berchtesgadener Land" angesiedelt sind, bekannt. Die genretypischer Überhöhung des ländlichen Lebens findet heute noch regen Zuspruch, weshalb Ganghofer noch immer verlegt wird. Zudem verfasste er einige Theaterstücke und war in der deutschsprachigen Literaturszene seiner Zeit gut vernetzt. Hier ist vor allem die Freundschaft zu dem Steirer Peter Roßegger zu nennen. Ludwig Ganghofer verstarb 1920 in Tegernsee.