Nato Kollateralschaden Jugoslawien
product-details.title-label

Nato Kollateralschaden Jugoslawien

product-details.description-label
Aus heutiger Sicht politisch fragwürdig und militärisch ein Desaster, beginnt die NATO am 24. März 1999 ohne UN-Mandat und ohne Vorliegen eines Bündnisfalles, die Bundesrepublik Jugoslawien zu bombardieren. Der Schweißer Goran, der mit Beginn der Bombardierung kurzerhand zum Blockwart seiner kleinen Welt, mitten in der Großstadt Novi Sad ernannt wird, schildert Tagebuchartig den Schrecken für die Zivilbevölkerung, während der 78 Tage und Nächte des Bombardements. Er schildert die Ängste, Hoffnungen und Ansichten der Menschen aus seinem Wohnblock, die erst unter Slobodan Milošević und nun auch unter den Bomben zu leiden haben.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Nato Kollateralschaden Jugoslawien
product-details.read-by-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783943278255
product-details.publication-date-label:
14 de setembro de 2013
product-details.duration-label
11 h 58 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Berthold W. Knabe (Jahrg.1955) lebt in Baden Württemberg. Sein Buch über die Nato-Bombardements und den Jugoslawienkrieg beruht überwiegend auf Fakten, die er dem Tagebuch Gorans, einem befreundeten Jugoslawen, sowie Erzählungen anderer Betroffener entnahm. Seinem Anliegen, die Welt über die illegalen Nato-Bombardements aufzuklären, widmete er neben diesem Buch auch eine eigene Webseite.