Die vierzig Tage des Musa Dagh
product-details.title-label

Die vierzig Tage des Musa Dagh

product-details.description-label
Als im Sommer 1915 die grausame Verfolgung der Armenier durch die Jungtürken auch die Dorfgemeinden an der syrischen Küste erreicht, wird der Moses-Berg, der Musa Dagh, für eine Gruppe von etwa 5000 zum Widerstand entschlossenen Männern und Frauen zur natürlichen Abwehrfestung. Ein großes Stück Literaturgeschichte - meisterhaft gelesen von Christian Brückner.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Die vierzig Tage des Musa Dagh
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783958624306
product-details.publication-date-label:
23 de setembro de 2018
product-details.duration-label
13 h 2 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label
product-details.about-author:
Franz Werfel (1890-1945) wurde als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Während seines Studiums befreundete er sich Franz Kafka und Max Brod. 1917 lernte er Alma Mahler-Gropius kennen, die er später in Wien heiratete. Die Werfels emigrierten 1938 nach Frankreich, von wo sie 1940 zusammen mit Golo Mann zu Fuß über die Pyrenäen nach Spanien flohen. Über Lissabon gelangten sie schließlich in die USA. Franz Werfel starb 1945 an einem Herzleiden in Los Angeles.