- Hörbuch
- 2025
- 5 Std 48 Min
- Wilhelmina Verlag
- (Auto-)Biografie
Titel
Für mich bist du tot
Beschreibung
In dieser zutiefst bewegenden Erzählung schildert die Autorin den schleichenden Zerfall ihrer kleinen Familie. Die Authentizität dieser Geschichte wurzelt in den 1950er-Jahren, als der Vater aus der DDR in den Westen Deutschlands flieht. Für die zurückgelassene Familie beginnt eine Ära voller Entbehrungen. Die überforderte Mutter, konfrontiert mit den täglichen Herausforderungen der Kindererziehung, sucht Zuflucht in Alkohol und Tabletten. Diese Flucht vor der Realität hinterlässt verheerende Auswirkungen auf alle Familienmitglieder, insbesondere auf die Entwicklung der Kinder. Die Leser werden Zeugen des von schicksalhaften Ereignissen geprägten Lebensweges der Protagonistin, von einem schüchternen Mädchen hin zu einer selbstbewussten Frau. Die Geburt ihres Sohnes markiert einen glücklichen Wendepunkt. Doch ihr schmerzhaftes Coming-out und eine erste unglückliche Liebe bringen zusätzliche Herausforderungen mit sich. Als sie schließlich die Frau findet, die ihr Lebensglück vervollständigt, bricht die eigentliche Tragödie herein und verändert ihr Leben von Grund auf.
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Für mich bist du tot
gelesen von:
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
4069828782549
Erscheinungsdatum:
14. September 2025
Schlagworte:
FamiliengeschichteDDR-Flucht / NachkriegsdeutschlandMutter-Kind-BeziehungAlkoholismus / TablettenabhängigkeitKindheitstraumaComing-outHomosexualität / lesbische LiebeIdentitätssucheSchicksalsschlägeSelbstfindungFrauenschicksalVerlust und NeubeginnGenerationenkonfliktliebe und leidAutobiografisch anmutend
Laufzeit
5 Std 48 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Schon in frühester Jugend habe ich mich mit dem Gedanken getragen, irgendwann einmal mein Leben aufzuschreiben und auch zu veröffentlichen. Mein Leben war nicht einfach, ich bin in der DDR unter sehr ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Viele schlimme und traumatisierenden Ereignisse mussten meine Geschwister und ich erleben. Ich habe dann irgendwann angefangen, Tagebuch zu schreiben. Nach einigen Irrwegen und meinem ComingOut schien ich dann endlich in einem glücklichen Leben angekommen zu sein. Doch dann brach mein einziger Sohn 2012 den Kontakt zu mir ohne einen erkennbaren Grund ab. Von diesem Tag an war nichts mehr so wie es einmal war. Das Tagebuch wurde nun ein Ventil für mich, meinen Gedanken konnte ich hier freien Lauf lassen. 2014 ging ich in den Ruhestand, erst jetzt hatte ich endlich die Zeit und Ruhe, die für mein Projekt notwendig war.
Ich begann zu schreiben. Es war schmerzhaft, mein Leben noch einmal aufzurollen, alles noch einmal zu erleben. Doch es war auch sehr hilfreich für mich. Nach vier Jahren war es dann geschafft, mein Buch wurde gedruckt.
Ich möchte mit der Schilderung meines Lebens anderen Eltern, die ähnliches erleben mussten, von ihren Kindern verlassen wurden zeigen, dass sie damit nicht allein sind. Sie dürfen sich nicht aufgeben.