Samuel Hieronymus Hellborn: Memoiren eines Rockstar-Mörders
Titel

Samuel Hieronymus Hellborn: Memoiren eines Rockstar-Mörders

Beschreibung
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum so viele Rockstars auf dem Höhepunkt ihrer Karriere das Zeitliche gesegnet haben? Geschah dies aus Zufall – oder hatten der Teufel, die Plattenindustrie und die CIA ihre Hände im Spiel? Hollow Skai lüftet nun das Geheimnis: Es war das Werk von Samuel Hieronymus Hellborn, einem durchgeknallten Serienkiller, der 75 Jahre lang sein Unwesen in der Musikbranche trieb und unsere größten Idole um die Ecke gebracht hat, damit aus ihnen keine langweiligen alten Fürze wurden. Eine Geschichte, die Sie nie für möglich gehalten haben – und die Sie lieber nie gehört hätten.
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Titel:
Samuel Hieronymus Hellborn: Memoiren eines Rockstar-Mörders
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
7421037815826
Erscheinungsdatum:
31. August 2020
Laufzeit
8 Std 40 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
HOLLOW SKAI lebt in Hamburg und veröffentlichte u.a. Biografien und Bücher über Rio Reiser, die Rote Gourmet Fraktion, die Toten Hosen und die Neue Deutsche Welle. Er arbeitet seit 2003 als freier Lektor, vor allem für den Hannibal Verlag. Für das Institut für Lernsysteme (ILS) entwickelte er einen Lehrgang über Biografisches Schreiben. 1998 wurde er mit dem Orden Verdienter Held der Die Ärzte ausgezeichnet; »Alles nur geträumt«, sein Buch über die Neue Deutsche Welle, wurde 2010 von der Association for Recorded Sound Collections für einen Award for Excellence in Historical Recorded Sound nominiert. Von 1986 bis 1989 Chefredakteur des Stadtmagazins Schädelspalter und von 1989 bis 1994 Pop-Redakteur beim stern. 1980 gründete Skai das Neue-Deutsche-Welle-Label No Fun Records und produzierte u.a. Platten mit Hans-à-Plast, Rotzkotz, Der Moderne Man, Bärchen und den Milchbubis, Mythen in Tüten und den 39 Clocks. Er studierte an der Technischen Universität Hannover (heute: Leibniz Universität) Germanistik und Politik und darf sich seitdem Lehrer der Künste nennen; seine Examensarbeit über Punk erschien 1981 im Sounds Verlag und wurde 2008 in der »Wissenschaftlichen Reihe« des Archivs der Jugendkulturen wiederveröffentlicht. Hollow Skai ging mit dem späteren Ufo- und Scorpions-Gitarristen Michael Schenker zur Schule und verfasste 1992 eine inoffizielle Scorpions-Biografie. — ist so alt wie der Rock'n'Roll und die Fender Stratocaster und hat zusammen mit Bryan Ferry Geburtstag.