- Hörbuch
 - 2015
 - 4 Std 32 Min
 - Der Hörverlag
 - Klassiker
 
Keine Links vorhanden.
Titel
Casanovas Heimfahrt
Beschreibung
Ein Held tritt ab
In seinem dreiundfünfzigsten Lebensjahr fühlt Casanova das Heimweh nach seiner Vaterstadt Venedig, aus der er verbannt worden war, so heftig anwachsen, daß er sich auf die Heimreise begibt. Während eines kurzen Zwischenaufenthaltes verfällt er dem Zauber einer jungen Frau und gelangt in den Genuß einer Liebesnacht. Doch was er in ihrem Blick liest, ist nicht: Dieb – Wüstling – Schurke, sondern das Wort, das ihm das furchtbarste ist, da es sein endgültiges Urteil fällt: Alter Mann.
Gert Westphal leiht dem alternden Casanova, der erkennen muss, dass er immer mehr zur Parodie seiner eigenen Legende wird, in dieser ungekürzten Lesung seine Stimme.
(Laufzeit: 4h 32)
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste. 
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Casanovas Heimfahrt
gelesen von:
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783844522617
Erscheinungsdatum:
20. Dezember 2015
Schlagworte: 
Laufzeit
4 Std 32 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Arthur Schnitzler (1862-1931) wurde in Wien geboren, studierte Medizin und praktizierte als Arzt, bis er sich ab 1894 ganz dem Schreiben widmete. Er war einer der Hauptvertreter des Wiener Impressionismus und einer der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker vor dem Ersten Weltkrieg. Seine Bühnenstücke und Erzählungen kreisen vor allem um die dekadente großbürgerliche Gesellschaft des Wiener Fin de siècle, deren Melancholie und Lebensüberdruss Schnitzler mit psychologischer Tiefe darstellt ("Fräulein Else", 1924). Schnitzler war stark durch Sigmund Freuds Psychoanalyse beeinflusst. Besonders die Seelenverfassung seiner weiblichen Charaktere zeugt bis heute von erstaunlicher Hellsicht und Einfühlungsvermögen. Seine "Traumnovelle" inspirierte Stanley Kubrick zu seinem letzten Film, "Eyes Wide Shut" (1999) mit Nicole Kidman und Tom Cruise.Von Sigmund Freuds Theorien beeinflusst, wurde er zum Meister der psychologischen, zum Teil sogar psychoanalytischen Beobachtung, wegen der seine Erzählungen und Theaterstücke auch heute noch höchst aktuell sind.