Mord in Jütland: Die letzte Beichte
Titel

Mord in Jütland: Die letzte Beichte

Beschreibung
Skandi-krimi für Jussi-Adler Olsen Fans! Nach einem Partyabend mit Freunden im Nachtleben von Aarhus verschwindet ein junger Mann spurlos. Bei seinen Untersuchungen stößt Inspektor Roland Benito in der Familie des Gesuchten auf grausige Geheimnisse. Benito kommt in diesen Ermittlungen zunächst nicht voran, bis eine junge Frau unter unheimlichen Umständen in einem Kloster tot aufgefunden wird. Auch privat hat Benito mit Dämonen zu kämpfen. Seine Frau wird im Sozialamt von einem Klienten bedroht, ein Fall, in den auch die Journalistin Anne Larsen verwickelt wird.
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Titel:
Mord in Jütland: Die letzte Beichte
gelesen von:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9788727270746
Erscheinungsdatum:
31. Juli 2025
Laufzeit
12 Std 7 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Inger Gammelgaard Madsen (*1960) ist eine der erfolgreichsten zeitgnössischen Schriftstellerinnen Dänemarks. Aufgewachsen ist die beliebte Bestseller-Autorin in der Nähe der dänischen Stadt Aarhus. Schon als Kind liebte sie zu zeichnen, träumte aber schon damals davon Schriftstellerin zu werden. Im Jahr 2008 erschien ihr Debüt-Kriminalroman "Der Schrei der Kröte", mit Ermittler Roland Benito in der Hauptrolle. Es war der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte. Sowohl der erste als auch der zweite Teil der Krimireihe um Ermittler Roland Benito "Mord auf Antrag" wurden von Kritikern und Publikum begeistert gefeiert. Inger Gammelgaard Madsen ist selbst ein großer Fan skandinavischer Krimis. Ihr Lieblingsautor ist der Norweger Jo Nesbø, der sie nach eigenen Angaben auch selbst immer wieder zu neuen Ideen anregt. Die Inspiration zu ihren Roland-Benito-Krimis holt sich die Bestseller-Autorin von realen Geschehnissen, die die Presse und die Menschen auf der Straße beschäftigen. Viele ihrer Krimis handeln von Pädophilie, Euthanasie, Hauseibrücken, Kindesmissbrauch durch katholische Priester, geklaute Identitäten, Selbstjustiz, Flüchtlinge und Terroristen. Dramatisiert dargestellt verwandelt sie reale Geschichten in mitreißende Thriller-Romane mit aufwühlenden Handlungen.