- Audiobook
- 2016
- 44 mins
- JUMBO Neue Medien und Verlag GmbH
- Non-fiction
No links available.
Title
Zauberklang und Blechsalat
Description
Marko Simsa präsentiert die Sternstunden der Blechbläsermusik in all ihren Facetten: von Klassik, über fetzigen Ragtime bis hin zu dem bekannten Pippi Langstrumpf-Lied. Mit vielen spannenden Geschichten rund um die Instrumente und die bekannten Kompositionen nimmt er die ganze Familie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt von Trompete, Posaune, Horn und Basstuba.
Es spielt das "mund.ART"-Quintett.
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Author:
Title:
Zauberklang und Blechsalat
read by:
Fabely Genre:
Language:
DE
ISBN Audio:
4064066809515
Publication date:
April 21, 2016
Keywords:
Duration
44 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
Yes
Unabridged:
Yes
About the author:
Marko Simsa macht seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. 1985 produzierte er im Alter von 20 Jahren sein erstes Theaterstück. 1988 folgte seine erste Musikproduktion: "Nachtmusik und Zauberflöte - Mozart für Kinder". Was als einmalige Veranstaltung geplant war, wurde so erfolgreich, dass Marko Simsa regelmäßig mit dem Programm auftritt. Unter dem Motto "Klassik für Kinder" bringt er seitdem klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Programme zeigt er unter anderem bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, am Opernhaus Dortmund, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg und im Bremer Konzerthaus "Die Glocke". Marko Simsa spielt zusammen mit renommierten Orchestern und tritt mit seinem eigenen kleinen Ensemble auf. Mit Künstlerkollegen wie der "Boogie Woogie Gang", der chilenischen Folkloregruppe "Pacha Manka" und dem Duo "klezmer reloaded" unternimmt er Ausflüge zu anderen Musikstilen. Seit 1999 schreibt er auch sehr erfolgreich Bücher für Kinder, ebenfalls mit musikalischem Bezug. Marko Simsa hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Er hat zwei Söhne und lebt in Wien.