Die kleine ADHS-Sprechstunde, AD(H)S bei Erwachsenen
Título

Die kleine ADHS-Sprechstunde, AD(H)S bei Erwachsenen

Descripción
Die Erstausgabe der 2014 erschienenen "kleinen ADHS-Sprechstunde" ist ursprünglich entstanden, um meinen Patienten in der Praxis-Sprechstunde möglichst zusammenfassend einen schnellen Überblick über das breite Feld der ADHS-Symptomatik bei Erwachsenen vermitteln zu können. Hierbei war es mir wichtig, möglichst begleitende Störungsbilder und therapeutische Optionen wie Medikation und Coachingstrategien mit zu integrieren. Nicht selten ist die zugrundeliegende ADHS-Symptomatik durch sich später entwickelnde Störungen (wie z.B. Zwangsgrübeln, Sorgenängste, Panikattacken und Süchte) verdeckt. Lediglich Auffälligkeiten in der Kindheit, wie Verträumtsein oder motorische Unruhe mit Impulsivität, lassen dann noch Rückschlüsse zu. Patienten und Freunde waren so freundlich, dieses Buch mit ihren Beiträgen, Skizzen, Bildern und Gedichten zu verschönern. Die nun deutlich erweiterte 3.Ausgabe der "kleinen ADHS-Sprechstunde" ist dem erhöhten Bedarf und Anspruch meiner Patienten und den neuen Erkenntnissen ADHS betreffend geschuldet. Neue Themengebiete wie Neurofeedback, Medikationsübersicht, neurobiologische Aspekte und autistische Begleitphänomene wie auch Rechtsaspekte und Cannabismedikation hielten Einzug. Ich wünsche Ihnen mit dieser Erweiterung ebenfalls viele A-HA Erlebnisse. Neue Kapitel: Cannabis als Medizin?, ADHS und Recht.
En listas públicas de estos usuarios
Este audiolibro no está ninguna lista
Detalles del producto
Editorial:
Título:
Die kleine ADHS-Sprechstunde, AD(H)S bei Erwachsenen
narrado por:
Género Fabely:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
4061707581953
Fecha de publicación:
31 de agosto de 2021
Duración
2 hrs 33 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
Sobre el autor:
Dr. Gerrit Scherf ist Facharzt für Psychiatrie und als Psychotherapie sowie ärztlicher Psychotherapeut mit dem fachlichen Schwerpunkt in der tiefenpsychologisch-fundierten Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Er studierte Medizin an der Ruhr-Universität Bochum und sammelte neben Auslandsaufenthalten in Zürich/Schweiz und Adelaide/Australien während des Studiums auch im Rahmen der Weiterbildung fachübergreifende Erfahrungen in der Kinderheilkunde und Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Neurologie. Von 2006 bis 2013 arbeitete er psychiatrisch in Berlin und versorgte Patienten mit ADHS/ADS über die angegliederte psychiatrische Institutsambulanz. Seit 2013 arbeitet er mit Schwerpunkt ADHS und Autismus bei Erwachsenen ambulant in Potsdam.