- Audiolibro
- 2025
- 8 hrs 11 min
- HarperCollins
- Novels & Stories
No hay enlaces disponibles
Título
Protokoll eines Verschwindens
Descripción
Gabriel verlässt Rio, um zu seiner Schwester Isabella nach Deutschland zu ziehen. In Hamburg läuft für ihn zunächst alles nach Plan: Er findet Arbeit in einer IT-Firma und verliebt sich. Doch dann verschwindet er spurlos. Für Isabella beginnt eine verzweifelte Suche in einem Land, das ihr immer fremder wird.
Zur gleichen Zeit versucht der Pfleger Fabio, sein unauffälliges Leben weiterzuführen, bis er nicht mehr ignorieren kann, was in seinem Gästezimmer liegt: eine seit Monaten verwesende Leiche.
Den Fakten treu, gleichzeitig zutiefst menschlich, rekonstruiert Alexander Rupflin die erschütternden Details eines Verbrechens. Er gibt den Angehörigen eine Stimme und taucht in das Selbstbild eines Täters ein, der noch immer seine Unschuld beteuert.
»Protokoll eines Verschwindens« ist eine Geschichte vom Streben nach Glück, der Suche nach Wahrheit, dem Gefühl der Verlorenheit und den Abgründen unserer Triebe.
Detalles del producto
Editorial:
Autor:
Título:
Protokoll eines Verschwindens
narrado por:
Género Fabely:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
9783365011911
Fecha de publicación:
25 de agosto de 2025
Palabras clave:
Wahre VerbrechenHamburgTrue CrimeZeit verbrechenMörderKriminalfallKiminalreportagepodcastVerbrechen von neben anWeird CrimesMord auf ExGerichtsreporterJustizthrillerTriebeWahrheitAbgründeSchuldSerientäterprozessurteilWegen Mordes verurteiltReeperbahnKiezDer goldene HandschuhSt. PauliSexualdelikteBrasilienBruder verschwundenfavelasStraftat
Duración
8 hrs 11 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
Sí
Sobre el autor:
Alexander Rupflin, geboren 1991, studierte Jura und schreibt als Kriminalreporter bei DIE ZEIT und ZEIT Verbrechen. Sein Theaterstück "Mutter" wurde mit dem Augsburger Dramatikerpreis ausgezeichnet, mit "Ich hatte nichts und wollte viel" war er für den Osnabrücker Dramatikerpreis nominiert. Er ist Mitbegründer der Agentur für Erzähljournalismus Hermes Baby.