- Audiolibro
- 2020
- 2 hrs 40 min
- GD Publishing
Título
Von Leidenschaften und Verlusten
Descripción
26 ergreifende Geschichten - gelesen von Franziska Benz: In seinem Debüt "Von Leidenschaften und Verlusten" erzählt Martin Bartholme in einer spannenden Mixtur von den kleinen und großen Momenten im Leben, von Augenblicken des Glücks und der Hoffnung, aber auch der Angst und Verzweiflung: Der letzte Sommer nach dem Ende der Schulzeit, die Sehnsucht nach dem Meer und die Verbundenheit zu einem Fußballverein. Der Wunsch nach mehr Entschleunigung, die Zuneigung zu einem Menschen, die Minuten nach einem guten Konzert. Der Autor findet zudem auch für ernste und gesellschaftskritische Themen die passenden Worte. So beschreibt er neben dem alltäglichen Rassismus und der fortschreitenden Umweltzerstörung auch Momente tiefer Depression, die Angst vor dem Tod, das Scheitern einer Beziehung und die Einsamkeit am Ende eines langen Lebens. Mit seiner teils poetischen, teils dramatischen Erzählweise verdienen seine Stories unsere ganze Aufmerksamkeit. 26 berührende Geschichten voller Atmosphäre und Tiefgang über Liebe und Schmerz, Hoffnung und Melancholie - Geschichten von Leidenschaften und Verlusten, die von Franziska Benz auf höchst emotional vertont werden. Mit ihrer starken Ausdrucksweise gibt sie jeder einzelnen Geschichte das bestimmte Etwas, das unter die Haut geht.
En listas públicas de estos usuarios
Este audiolibro no está ninguna lista
Detalles del producto
Editorial:
Autor:
Título:
Von Leidenschaften und Verlusten
narrado por:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
9783948818029
Fecha de publicación:
14 de agosto de 2020
Palabras clave:
Duración
2 hrs 40 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
Sí
Sobre el autor:
Martin Bartholme wurde 1986 in Bad Mergentheim geboren. Nach dem Abitur studierte er in Fulda erfolgreich Sozialpädagogik und arbeitet heute in der Kinder -und Jugendhilfe. In seiner Freizeit engagiert er sich gegen Rassismus, hört gerne Musik und drückt dem SC Freiburg die Daumen.
Alle Geschichten entstanden am späten Abend oder in der tiefen Nacht, wenn der Arbeitsalltag beendet war und der Nachwuchs im Bett lag. Er lebt glücklich mit Frau und Kindern in seiner Heimatstadt Tauberbischofsheim.