Ein neues Gesicht
product-details.title-label

Ein neues Gesicht

product-details.description-label
Ein Unfall, schwere Verbrennungen, Krankheit oder eine Säureattacke: Menschen, deren Gesichter entstellt sind, leiden doppelt, weil der Kontakt mit anderen erschwert ist und ihnen ein Teil ihrer Identität fehlt. Hoffnung verspricht die moderne Gesichtschirurgie: Mit neuen mikrotechnischen Methoden können ganze Gewebeblöcke vom eigenen Körper verpflanzt werden und sogar Gesichtsteile von toten Spendern. Spektakuläre Gesichtstransplantationen wie jüngst in Frankreich und in Amerika sind jedoch die Ausnahme. O-Töne: Prof. Dr.G. Stark, Ärztlicher Direktor Abteilung Plastische Chirurgie am Universitätklinikum Freiburg; Prof. Dr. Dr. Rainer Schmeizeisen, Ärztlicher Direktor Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätklinikum Freiburg; Prof. Dr. Martin Schumacher, Neuroradiologie am Universitätklinikum Freiburg; Prof. Dr. Mathias Berger, Ärztlicher Direktor Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätklinikum Freiburg; Prof. Dr. Dr. Marc Metzger, Oberarzt, Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätklinikum Freiburg u.a.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Ein neues Gesicht
product-details.read-by-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
4056198243336
product-details.publication-date-label:
30 de julho de 2014
product-details.duration-label
27 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label