- product-details.type.audio
- 2012
- 23 min
- SWR Mediaservices GmbH
- Science
product-details.no-smartlinks-label
product-details.title-label
Therapien für die Seele - Richtig zuhören
product-details.description-label
Diese Therapierichtung geht zurück auf den Psychologen Carl Rogers und zählt zur breiten Strömung der "Humanistischen Psychotherapie". Rogers zufolge soll der Therapeut dem Klienten einfühlsam zuhören, ihn wertschätzen und ihm echt begegnen. Indem sich der Klient verstanden und angenommen fühlt, wird er stark genug, aus seinen Problemen hinauszuwachsen. Er kann sein Inneres angstfreier erkunden, sich wandeln und er selbst werden. In der Gesprächspsychotherapie stehen nicht die Symptome im Mittelpunkt, die Sucht, der Zwang oder die Depression, sondern der Mensch, der sein Leid überwinden will. Er trägt nach Rogers das ganze Potential zur Selbstheilung in sich, er brauche nur Unterstützung, es zu entfalten.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text 
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Therapien für die Seele - Richtig zuhören
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783933668080
product-details.publication-date-label:
19 de dezembro de 2012
product-details.duration-label
23 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label