- product-details.type.audio
- 2025
- 8 h 42 min
- Lagato Verlag
product.smartlink.deeplinks
product.smartlink.searchlinks
product-details.title-label
Survival of the Nettest
product-details.description-label
Was wir von der Natur lernen können
Kooperation ist ein grundlegendes Prinzip allen Lebens. »Survival of the Fittest«, der Wettkampf als treibende Kraft natürlicher Auslese, ist zwar zentral für graduelle Entwicklung und Optimierung. Aber erst Symbiosen schaffen Neues. Heute weiß man: Kein Tier, keine Pflanze, kein komplexer Organismus kommt ohne sie aus.
Dirk Brockmann führt uns ein in die Welt der Symbiosen, beschreibt die Macht der Bakterien und erklärt, wie revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte erst durch Kooperationen möglich wurden. Und er zieht Analogien zu gesellschaftlichen Prozessen, plädiert dafür, auf Kooperation und Diversität zu setzen, um die Krisen unserer Zeit zu meistern. Kooperation gestaltet die Welt. In ihr liegt unsere Zukunft.
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Survival of the Nettest
product-details.read-by-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783955672706
product-details.publication-date-label:
11 de junho de 2025
product-details.keywords-label:
Hörbuch BrockmannDirk Brockmann HörbuchSurvival of the Nettest HörbuchSymbiosePilzeIm Wald vor lauter BäumenEvolutionBiosphäresurvival of the fittestDarwinNaturInnovationskraftkonkurrenzKonkurrenzkampfWettbewerbNetzwerkPflanzenTiereDiversitätdiversErdgeschichteForschungVernetzungAusleseÖkologisches GleichgewichtInnovationbiodiversitätUmweltKooperationZusammenhalt
product-details.duration-label
8 h 42 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Dirk Brockmann, geboren 1969, ist Professor am Institut für Biologie der Berliner Humboldt Universität. Zuvor lehrte er in den USA. Nach dem Studium der theoretischen Physik und Mathematik hat er sich früh mit komplexen Phänomenen außerhalb der traditionellen Grenzen der Physik beschäftigt. Besonders interessieren ihn Strukturen und Prozesse in komplexen biologischen und sozialen Netzwerken.