- product-details.type.audio
- 2015
- 28 min
- SWR Mediaservices GmbH
- Science
product-details.title-label
Wie umgehen mit der Endlichkeit? Philosophieren heißt Sterbenlernen
product-details.description-label
In der Gesellschaft gibt es eine neue Sichtbarkeit des Todes, kaum ein Tatort im Fernsehen kommt ohne Leichensezierung aus, viele medizinische Debatten drehen sich um den Hirntod oder um aktive Sterbehilfe, der philosophische Diskurs thematisiert die Endlichkeit des Daseins. Gleichzeitig ist immer noch unklar, wie jeder Einzelne mit Sterben und Tod umgehen soll? Wilhelm Schmid, Lebensphilosoph aus Berlin, gibt Antworten.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Wie umgehen mit der Endlichkeit? Philosophieren heißt Sterbenlernen
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783956153662
product-details.publication-date-label:
14 de julho de 2015
product-details.duration-label
28 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.serie-label:
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label