Wie Kinder denken lernen
product-details.title-label

Wie Kinder denken lernen

product-details.description-label
Wie entwickelt sich ein Kind in den ersten zwölf Lebensjahren? Wie lernt ein Kleinkind die Muttersprache, und was spielt sich dabei im Gehirn ab? Wie unterscheidet sich ein 10-Jähriger geistig von einem 6-Jährigen? Die beiden Psychiater Manfred Spitzer und Norbert Herschkowitz behandeln auf diesen vier Hörbüchern auch zahlreiche praktische Fragen: Wie können Eltern ihr Kind fördern? Was hat ein Kind vom Kindergarten? Wie lernt es am besten in der Schule?
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Wie Kinder denken lernen
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783961213429
product-details.publication-date-label:
4 de novembro de 2018
product-details.keywords-label:
Sprachentwicklungsprachentwicklung kinderab wann sprechen kinderKinder lernenwann fangen kinder an zu sprechenwann sprechen kinderwann lernen kinder sprechenmit kindern lernenlernen kindersprachförderung kinderEntwicklungkognitive entwicklunggeistige Fähigkeitenentwicklung kleinkindkleinkind entwicklungfrühkindliche entwicklungentwicklung kindkinder entwicklungGehirnforschungmanfred spitzer büchermanfred spitzer lernenmanfred spitzer kindermanfred spitzer buchkognitive fähigkeitenkognitives lernenkognitive prozessekognitive kompetenzenkognitive wahrnehmungkognitives denkenkognitive leistungkognitive entwicklung kindkognitive fähigkeiten bei kindernkognitive fähigkeiten kinderkognitive entwicklung fördernkognitive entwicklung kindergartenkognitive förderungkognition bei kindernkognitive fähigkeiten fördernLesen lernenlernen lernensprechen lernenlernen fördernschule lernenGedächtnisManfred Spitzerspracherwerb bei kindernlernprozesswie lernen kinderEntwicklung Babygehirn lernenwie lernt das gehirngehirnentwicklung babyEntwicklung Gehirnhirnforschung kinderentwicklung 2 jährigeentwicklung 3 jährigeentwicklung gehirn menschentwicklung des gehirns bei kindernsynapsenbildung bei kinderngehirn kinderwann sprechen babysdenkvermögenDenkweisedenken lernenlogisches denken fördernSchreiben lernenBuchstaben lernenSprachförderungkindererziehungsprachförderung kindergartenangebote kindergartensprachförderung im kindergartenschreiben lernen kindergartenlesen und schreiben lernenlernen motivationlernen grundschulelernen lernen grundschulelernhilfen grundschuleunterricht grundschuleSpaßlernspaß für kinderlernen mit spassSpielend lernenschule macht spaßgehirn funktionlernen für die schulegehirngerechtes lernenphasen der sprachentwicklungspitzer hirnforschergehirnforschung für kindermanfred spitzer gehirnforschungwas passiert im gehirn beim lernenlernvorgang im gehirngehirn lernen und gedächtnisvorgänge im gehirn beim lernen
product-details.duration-label
5 h
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label
product-details.about-author:
Norbert Herschkowitz war Kinderarzt, Hirnforscher und renommierter Buchautor. Er leitete 25 Jahre lang die Abteilung für Entwicklung und Entwicklungsstörungen an der Universitäts-Kinderklinik in Bern. Zudem war er Mitbegründer der Schweizerischen Hirnliga. Er verstarb im Juli 2019. Norbert Herschkowitz war Kinderarzt, Hirnforscher und renommierter Buchautor. Er leitete 25 Jahre lang die Abteilung für Entwicklung und Entwicklungsstörungen an der Universitäts-Kinderklinik in Bern. Zudem war er Mitbegründer der Schweizerischen Hirnliga. Er verstarb im Juli 2019.