Abschied vom Abstieg
Title

Abschied vom Abstieg

Description
Eine Agenda für Deutschlands mentalen und politischen Neuanfang Ein Gespenst geht um in Deutschland, das Gespenst des Abstiegs. Immer mehr Untergangsszenarien sind im Umlauf oder werden sogar bewusst geschürt. Wenn es um die Zukunft geht, gilt es als ausgemacht, dass es unseren Kindern einmal schlechter gehen wird als uns. Doch diese Aussage ist ebenso grundlos wie gefährlich. Herfried und Marina Münkler zeigen eindrucksvoll, warum solche diffusen Ängste den Zusammenhalt einer Gesellschaft gefährden und allen Populisten, aus welcher Richtung sie auch kommen, Angriffspunkte bieten. Mehr noch: Das Abstiegsgerede hindert die Politik daran, über die wirklichen Schwachstellen der Gesellschaft zu sprechen und sie anzugehen. Bildung, Demokratie, europäische Integration: Das sind die Felder, auf denen jahrzehntelang nichts geschah und auf denen jetzt die Probleme heranwachsen, die auf mittlere Sicht unseren Wohlstand und, schlimmer, die Architektur unserer Gesellschaft gefährden können.  »Dieses Buch leistet, was eigentlich Aufgabe der Bundesregierung gewesen wäre«, schrieb der SPIEGEL über das Vorgängerbuch Die neuen Deutschen – und das gilt genauso für dieses: Es bekämpft falsche, gefährliche Ängste und zeigt, was Deutschland jetzt braucht und wie wir die Zukunft zurückgewinnen können.
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Title:
Abschied vom Abstieg
read by:
Fabely Genre:
Language:
DE
ISBN Audio:
9783844923001
Publication date:
September 16, 2019
Duration
13 hrs 27 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Herfried Münkler, geboren 1951, ist Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Viele seiner Bücher gelten mittlerweile als Standardwerke, etwa Die neuen Kriege (2002), Imperien (2005), Die Deutschen und ihre Mythen (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, sowie Der Große Krieg (2013) und Die neuen Deutschen (2016), die beide monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen.