- product-details.type.audio
- 2010
- 1 h 4 min
- Komplett-Media Verlag
- History
product.smartlink.deeplinks
product.smartlink.searchlinks
product-details.title-label
Die deutsche Revolution 1989/90
product-details.description-label
Schon den Zeitgenossen war klar: 1989/90 erlebten sie einen jener Momente, in denen die Geschichte, wie Jacob Burckhardt schrieb, plötzlich in furchtbare Schnelligkeit gerät: Entwicklungen, die sonst Jahrhunderte brauchen, scheinen in Monaten und Wochen wie flüchtige Phantome vorüberzugehen und damit erledigt zu sein.
Der Zusammenbruch des Ostblocks, das Ende der DDR und die Wiedervereinigung Deutschlands beendeten eine Epoche, die im Zeichen der Weltkriege und des Ost-West-Konflikts gestanden hatte, und stießen die Tür in ein neues Zeitalter auf.
Andreas Rödder erzählt die Geschichte der Wiedervereinigung - von der Bürgerbewegung in der DDR bis auf das Parkett der internationalen Diplomatie:
· Revolution in Deutschland?
· Das Ende des SED-Staates
· Die nationale Wende
· Staatengemeinschaft und deutsche Frage
· Scharnierzeit
· Einheit durch Beitritt
· Deutsche Einheit und Weltpolitik
· Die deutsche Einheit in der Geschichte
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Die deutsche Revolution 1989/90
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
4056198050545
product-details.publication-date-label:
18 de outubro de 2010
product-details.keywords-label:
Die deutsche Revolution 1989/90deutsche RevolutionZeitgenossen19891990GeschichteJacob BurckhardtOstblockDDRWiedervereinigung DeutschlandsWiedervereinigungEpocheWeltkriegeOst-West-KonfliktZeitalterAndreas RödderBürgerbewegungDiplomatieRevolutionSED-Staatnationale WendeStaatengemeinschaftScharnierzeitEinheitDeutsche EinheitWeltpolitik
product-details.duration-label
1 h 4 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.serie-label:
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label
product-details.about-author:
Prof. Andreas Rödder ist Univ.-Prof. für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen: Stresemanns Erbe. Julius Curtius und die deutsche Außenpolitik 1929-1931 (1996), Die radikale Herausforderung. Die politische Kultur der englischen Konservativen zwischen ländlicher Tradition und industrieller Moderne 1846-1868 (2002), Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990 (2003) sowie zuletzt vor allem Deutschland einig Vaterland. Die Geschichte der Wiedervereinigung (2009).