- product-details.type.audio
- 2011
- 58 min
- Komplett-Media Verlag
- Science
product.smartlink.deeplinks
product.smartlink.searchlinks
product-details.title-label
Das Rätsel des Lebens bleibt ein Geheimnis
product-details.description-label
Es gehört zu den festen Ansichten über die Naturwissenschaften, dass sie in der Lage sind, Rätsel endgültig zu lösen. Als die Struktur des Erbmaterials in Form der berühmten Doppelhelix entdeckt wurde, teilten die zuständigen Forscher mit, sie hätten das Rätsel des Lebens gelöst.
In dem Vortrag wird gezeigt, weshalb das Rätsel des Lebens stets ein Geheimnis bleiben wird. So wie eine gute Antwort der Wissenschaft weitere Fragen liefert. Wissenschaft verwandelt eine geheimnisvolle Natur in eine noch geheimnisvollere Antwort und das ist gut so. Denn dann versorgt uns die Wissenschaft mit dem Gefühl für das Geheimnisvolle. Das ist das Schönste, was Menschen passieren kann.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Das Rätsel des Lebens bleibt ein Geheimnis
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
4056198053775
product-details.publication-date-label:
31 de março de 2011
product-details.keywords-label:
product-details.duration-label
58 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.serie-label:
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label
product-details.about-author:
Der Physiker und Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer erklärt dem Leser alles, was er über Naturwissenschaften wissen muss. Der Physiker und Wissenschaftshistoriker ist Autor zahlreicher Bücher. Mit seinem viel beachteten Buch "Die andere Bildung" (2001) reagierte er auf den Bestseller "Bildung" von Dietrich Schwanitz, in dem die Naturwissenschaften nur als Randgebiete vorkommen.