Psychologie der Massen
product-details.title-label

Psychologie der Massen

product-details.description-label
Psychologie der Massen – Psychologie des foules (1895). Übersetzung: Rudolf Eisler, 1911. Rudolf Eisler stellte schon vor über 100 Jahren fest: "Die organisierten Massen haben zu allen Zeiten eine wichtige Rolle im Völkerleben gespielt, niemals aber in solchem Maße wie heute. Die unbewußte Wirksamkeit der Massen, die an die Stelle der bewußten Tatkraft der einzelnen tritt, bildet ein wesentliches Kennzeichen der Gegenwart." Eine Masse von Intellektuellen ist nicht besser als eine Masse von Proletariern. Eine Masse ist immer nur Gefühlen und einfachen Parolen zugänglich, niemals der Logik. Eine Masse kann je nach Situation edelmütig oder verbrecherisch sein; in jedem Fall ist sie mit Vorsicht zu genießen und man kann ihr niemals trauen. Zeitlos, hochaktuell, anhören! Gemeinfrei (P)2020 isid.de – media production, Matthias Ernst Holzmann
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Psychologie der Massen
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783944491554
product-details.publication-date-label:
9 de janeiro de 2021
product-details.duration-label
6 h 12 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Gustave Le Bon (1841-1931) war ein französischer Mediziner, Anthropologe, Psychologe, Soziologe, Erfinder und Autor. "Psychologie der Massen" von 1895 war sein berühmtestes Werk und hatte einen starken Einfluss auf die Nachwelt. Im Deutsch-Französischen Krieg arbeitete er als Militärarzt und studierte dabei die psychischen Auswirkungen des Krieges auf die unterlegenen Soldaten.