- product-details.type.audio
- 2019
- 55 min
- SWR Mediaservices GmbH
- Classics
product-details.title-label
Glaube, Liebe, Hoffnung
product-details.description-label
In diesem Stück, das Horváth unter Mitarbeit des Gerichtsberichterstatters Lukas Kristl schrieb, soll – wie er selbst sagt - am Schicksal eines Mädchens, das in den Selbstmord getrieben wird, "der gigantische Kampf zwischen Individuum und Gesellschaft" gezeigt werden, "dieses ewige Schlachten, bei dem es zu keinem Frieden kommen soll, höchstens dass mal ein Individuum für einige Monate die Illusion des Waffenstillstandes genießt". Bearbeitung: Heinz Huber, Regie: Franz Peter Wirth, Musik: Otto-Erich Schilling
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Glaube, Liebe, Hoffnung
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783956157417
product-details.publication-date-label:
24 de junho de 2019
product-details.keywords-label:
product-details.duration-label
55 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.serie-label:
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.yes-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Ödön von Horváth, eigentlich Edmund Josef von Horváth, (1901-1938) war ein deutschschreibender Schriftsteller mit ungarischer Staatsbürgerschaft. Seine bekanntesten Werke sind unter anderem durch "Geschichten aus dem Wiener Wald", "Glaube, Liebe, Hoffnung" und "Kasimir und Karoline" sowie seine zeitkritischen Romane "Der ewige Spießer", "Jugend ohne Gott" und "Ein Kind unserer Zeit". In der SWRedition bereits als Hörspiel erschienen ist die Erzählung "Der Tag eines jungen Mannes von 1930".