Färben mit Waid und Wau. Die Wiederentdeckung der Pflanzenfarben
product-details.title-label

Färben mit Waid und Wau. Die Wiederentdeckung der Pflanzenfarben

product-details.description-label
Obstflecken erweisen sich oft als bemerkenswert hartnäckig, doch ihre leuchtenden Rottöne verblassen rasch zu einem unansehnlichen Braun. Um Kleidung dauerhaft bunt zu färben, eignen sich nur ganz bestimmte Pflanzenarten. Färber-Reseda, auch Wau genannt, liefert beispielsweise ein sattes Gelb; mit Waid-Pflanzen lässt sich das typische Blau von Jeans erzeugen. Einst großflächig angebaut, wurden diese pflanzlichen Farbstoffe längst durch synthetische ersetzt. Am Wegrand wächst aber noch so manches, was zum Färben taugt.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Färben mit Waid und Wau. Die Wiederentdeckung der Pflanzenfarben
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
4056198013144
product-details.publication-date-label:
30 de setembro de 2005
product-details.duration-label
14 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.serie-label:
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.yes-label
product-details.unabridged-label:
product-details.no-label